09.12.2022   |   erleben

Unsere Kunstreisen 2023

Gemeinsam mehr sehen - auf den Kunstreisen der Freunde der Staatsgalerie

Gemeinsam mehr sehen. Das ist auch im neuen Reisejahr unser Motto. Als Freundinnen und Freunde der Staatsgalerie reisen Sie zusammen mit anderen Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhabern. Vielleicht waren Sie bei der einen oder anderen Reisen sogar schon miteinander unterwegs. Dieses gemeinsame Erlebnis macht unsere Reisen zu etwas Besonderem. Begleitet werden Sie von Kunsthistoirkerinnen und Kunsthistorikern, die Sie von Führungen und Veranstaltungen in der Staatsgalerie kennen. Dies bietet die einzigartige Möglichkeit, unterwegs inhaltlich an die Sammlung der Staatsgalerie anzuknüpfen und Bezüge herzustellen.

Unser Reiseprogramm hält für jeden Kunstgeschmack das passende Ziel bereit: von Alter Kunst bis zu zeitgenössischen Positionen, von besonderen Ausstellungen oder Museumsneubauten bis hin zu absoluten Highlights der Kunstgeschichte, die man gesehen haben muss.

Uns hat es wieder große Freude gemacht, für Sie ein vielseitiges Reiseprogramm zusammen zu stellen, jetzt wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Auswahl.

Unsere Kunstreisen 2023:

Jan Vermeer in Amsterdam und Delft und moderne Architektur in Rotterdam, 23.-26. März 2023

Diese Reise ist ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste auf.

Jugendstil in Brüssel - Auf den Spuren Victor Hortas, 22.-25. Juni 2023

Diese Reise ist ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste auf.

Von Romanik bis Art Déco - Vielseitiges Reims, 13.-15. Oktober 2023

Diese Reise ist ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste auf.

Mailand - Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, 9.-12. November 2023

Diese Reise ist ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste auf.

Unsere Kunstfahrten 2023:

Kunstfahrten intensiv

Das 2022 erfolgreich eingeführte Reiseformat »Kunstfahrt intensiv« setzen wir mit diesem Thema fort: Heinrich Schickhardt (1558 – 1635), Architekt, Ingenieur und Stadtplaner des württembergischen Herzogs, brachte von seinen Italienreisen die Renaissance mit nach Württemberg.

Heinrich Schickhardt - Stararchitekt der Württembergischen Renaissance - Teil 1, 21. April 2023

Heinrich Schickhardt - Stararchitekt der Württembergischen Renaissance - Teil 2, 17. Juni 2023

Die Kunstfahrt intensiv zeichnet sich durch eine kleine Teilnehmerzahl (max. 25) aus und durch zwei auf das Thema vorbereitende Veranstaltungen, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Fahrt vorbehalten und bereits im Reisepreis enthalten sind. So ist eine besonders intensive Auseinandersetzung mit dem Thema möglich.

Mädchen mit dem Perlenohrring, Johannes Vermeer, 1665, Mauritshuis, Den Haag
Die Kathedrale von Reims © C. Manquillet-coll. ADT Marne
Christian Schad, Mexikanerin, 1930 © Christian Schad Stiftung Aschaffenburg / VG Bild-Kunst, Bonn 2022